Seitenbanner

Wie das Ladeerlebnis die Kaufentscheidung von Verbrauchern für Elektrofahrzeuge beeinflusst

Ladelösung für Elektrofahrzeuge (1)

 

Seit der Festlegung global vereinbarter Klimaziele wurde die Einführung von Elektrofahrzeugen durch strenge politische Maßnahmen in verschiedenen Ländern als Schlüsselfaktor zur Erreichung der Ziele vorangetrieben. Die Räder rollen voran. Im Rahmen der ehrgeizigen weltweiten Dekarbonisierungsziele hat sich die Einführung von Elektrofahrzeugen nun erfolgreich auf eine duale Strategie aus Politik und Markt verlagert. Doch wie wir wissen, reicht der aktuelle Marktanteil von Elektrofahrzeugen noch lange nicht aus, um dieses große Ziel zu unterstützen.

Unbestreitbar gibt es viele Besitzer von Kraftstofffahrzeugen, die großes Interesse an Elektrofahrzeugen haben, da diese politisch günstig und umweltfreundlich sind. Es gibt jedoch immer noch einige „alte“ Anhänger, die Kraftstoffautos treu bleiben und die zukünftige Entwicklung von Elektrofahrzeugen nicht optimistisch sehen. Der Hauptgrund, der die einen zögern und die anderen ablehnen lässt, ist das Aufladen von Elektrofahrzeugen. Das größte Hindernis für die Einführung von Elektrofahrzeugen ist das Aufladen. Und dies führte zum heißen Thema „Kilometerangst„.

Als weltweit renommierter Hersteller von Ladeprodukten für ElektrofahrzeugeArbeiterbienehat sich der Entwicklung und dem Verkauf von Produkten verschrieben, darunterEV-Anschlüsse, EV-Kabel, tragbare EV-Ladegeräte und andere Produkte seit über 16 Jahren. Wir freuen uns darauf, mit Branchenpartnern über die Auswirkungen des Ladeerlebnisses auf die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zu diskutieren.

Elektroautos oder Benzinautos, das ist hier die Frage

 

Ladelösung für Elektrofahrzeuge (2)

 

Verbraucher vertrauen auf die sparsame Fahrleistung von Benzinautos, da sie an das Tanken gewöhnt sind. Das Betanken eines Benzinfahrzeugs ist jedoch nur an Tankstellen möglich, die über spezielle Standorte verfügen, an denen Kraftstoff verfügbar ist. Da Tankstellen große unterirdische Tanks zur Lagerung des Kraftstoffs benötigen, besteht Entflammungs- und Explosionsgefahr. Aus Sicherheits- und Umweltgründen ist die Standortwahl sehr streng. Daher sind Planung und Entwurf von Tankstellen oft komplexer und unterliegen vielen einschränkenden Faktoren.

Die durch die steigenden Abgasemissionen von Benzinfahrzeugen verursachten Klimaprobleme verschärfen sich, weshalb umweltfreundliche Elektrofahrzeuge im Trend liegen. Theoretisch können Verbraucher ihre Elektrofahrzeuge überall dort aufladen, wo sie parken und über ausreichend Strom verfügen. Tatsächlich ist das Verhältnis von Elektrofahrzeugen zu öffentlichen Ladestationen günstiger als das Verhältnis von Benzinfahrzeugen zu Zapfsäulen. Da das Aufladen von Elektrofahrzeugen nicht an einen standardisierten Standort wie eine Tankstelle gebunden ist, ist es dezentraler und kostenlos.

In finanzieller Hinsicht ist die Wirtschaftlichkeit von Strom im Vergleich zu Benzin offensichtlich, sofern dieser sinnvoll genutzt wird. Zeitlich gesehen kann das Laden eines Elektrofahrzeugs sogar ohne die Anwesenheit des Fahrers erfolgen. Das Laden des Elektrofahrzeugs erfolgt ganz nebenbei, während er andere Dinge erledigt.

Aus Effizienzgründen kann das Tanken eines Kraftstofffahrzeugs in kurzer Zeit eine hohe Reichweite erzielen. Allerdings haben Elektrofahrzeuge aufgrund unterschiedlicher Ladegeräte – langsame Wechselstromladegeräte zu Hause und schnelle Gleichstromladegeräte in der Öffentlichkeit – sehr unterschiedliche Laderaten. Die größte Sorge für Menschen, die sich vor Elektrofahrzeugen fürchten, ist die oft schwierige Verfügbarkeit von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge. Anders ausgedrückt: Es ist oft schwierig, rechtzeitig ein zuverlässiges Ladegerät zu finden, wenn die Ladekapazität knapp ist.

Wenn wir die Verbraucher davon überzeugen können, dass das Aufladen mühelos ist, wird sich die Verbreitung von Elektrofahrzeugen beschleunigen.

 

Von der Ladeerfahrung bis zur Einführung von Elektrofahrzeugen:BOttleneck oderCKatalysator

Verbraucher beschweren sich häufig über das schlechte Ladeerlebnis von Elektrofahrzeugen. So ist es beispielsweise manchmal schwierig, verfügbare Ladegeräte zu finden, die Stecker sind inkompatibel, die Ladeleistung entspricht nicht den Erwartungen, und es gibt unzählige Berichte über die Frustration von Autobesitzern über defekte und nicht gewartete Ladestationen. Die Angst vor zu hohen Ladezeiten, die durch die Unsicherheit hinsichtlich der Ladezeiten entsteht, schränkt die Kauflust der Verbraucher ein.

Aber lassen Sie uns ruhig darüber nachdenken: Sind die Ansprüche der Verbraucher an die Reichweite ehrlich und glaubwürdig? Da lange Autofahrten für die meisten Verbraucher nicht zur Norm gehören, reichen 100 Meilen für den täglichen Pendelverkehr aus. Wenn das Ladeerlebnis das Vertrauen der Verbraucher stärkt und ihnen bewusst macht, dass effektives Laden zum Kinderspiel geworden ist, können wir möglicherweise den Absatz von Elektrofahrzeugen mit Batterien geringerer Kapazität und damit günstigeren Preisen steigern.

 

Ladelösungen für Elektrofahrzeuge (3)

 

Tesla zeigt eindrucksvoll, wie ein überzeugendes Ladeerlebnis den Absatz von Elektrofahrzeugen deutlich steigern kann. Wenn wir über Tesla sprechen, eine BEV-Marke, die stets die Verkaufsliste der Elektrofahrzeuge anführt, kommt neben ihrem modernen und technologischen Erscheinungsbild und ihren herausragenden Fahrleistungen auch Teslas exklusives Supercharger-Netzwerk nicht zu kurz. Tesla verfügt über das weltweit größte Ladenetzwerk mit einem Supercharger, der in nur 15 Minuten eine Reichweite von 320 Kilometern erreichen kann – ein enormer Vorteil gegenüber anderen Automobilherstellern. Das Laden mit dem Supercharger ist einfach und wunderbar: Einfach anschließen, laden und losfahren. Deshalb darf sich Tesla nun selbstbewusst als nordamerikanischer Ladestandard bezeichnen.

 

Bedenken der Verbraucher hinsichtlichEV Laden

Die Bedenken der Verbraucher drehen sich letztlich um die Reichweite und darum, ob diese ihnen genügend Sicherheit gibt, jederzeit loszufahren. Autofahrer befürchten oft, dass Elektroautos vor Erreichen ihres Ziels keinen Strom mehr haben und nicht rechtzeitig aufgeladen werden können, um die Reichweite zu erhöhen. Zuverlässige Ladestationen sind vielerorts rar. Im Gegensatz zu Benzinautos variiert zudem die Tankrate von Elektroautos und bleibt manchmal hinter den versprochenen Werten zurück. Manchmal bleibt den Fahrern nicht viel Zeit zum Aufladen, und die Verfügbarkeit eines geeigneten Hochleistungs-Schnellladegeräts ist entscheidend.

 

Ladelösungen für Elektrofahrzeuge (4)

 

Die üblichen Ladeszenarien werden in private und öffentliche Ladestationen unterteilt.

Wohnungen oder Gemeinschaften:Einige von ihnen verfügen über private Parkplätze, die mit Ladegeräten ausgestattet sind, um den Ladebedarf der Fahrzeugbesitzer mit einem einfachen Betriebsmodell mit Magnetkarten oder Zusatzdiensten zu decken. Es kann jedoch Probleme geben, wie z. B. hohe Installationskosten, die Kompatibilität mit den Fahrzeugen der Anwohner und das wissenschaftliche Verhältnis von Fahrzeug zu Stapel.

Heim:Bei der Installation eines Ladegeräts in einem Privathaus können gewisse Einschränkungen und Widerstände auftreten. Außerdem ist eine vorherige Absprache mit dem örtlichen Energieversorger erforderlich.

Öffentliche Ladegeräte:Ob Gleich- oder Wechselstrom – die Plattformen öffentlicher Ladestationen auf dem Markt sind nicht optimal kompatibel. Für komplexe Vorgänge müssen Verbraucher unter Umständen zahlreiche Apps auf ihre Smartphones herunterladen. Informationen über verfügbare Ladestationen werden von Ladestationen verzögert und unzeitgemäß bereitgestellt, was Fahrer, die dorthin fahren möchten, manchmal frustrieren kann. Ladesäulen haben eine hohe Ausfallrate und werden nicht rechtzeitig gewartet. Mangelnde Ausstattung rund um Ladestationen macht das Warten auf den Ladevorgang für Fahrer langweilig. All diese Bedenken können dazu führen, dass Verbraucher Elektrofahrzeugen gegenüber weniger positiv eingestellt sind.

 

Was Verbraucher wollen

Sowohl bestehende als auch potenzielle Elektrofahrzeugbesitzer wünschen sich ein wirklich benutzerorientiertes Ladeerlebnis. Ladestationen für Elektrofahrzeuge müssen daher mehr als nur die folgenden Funktionen bieten:

  • Nahezu 99,9 % Verfügbarkeit. Das ist zwar eine Herausforderung, kann aber mit guter Wartung erreicht werden.
  • Plug & Charge. Keine komplexen Interaktionen mit dem Ladegerät erforderlich. Einfach einstecken und das Fahrzeug und das Ladegerät verbinden, um die Kommunikation zum Laden herzustellen.
  • Reibungsloses Ladeerlebnis. Dies erfordert ein besseres Fahrzeug-zu-Ladesäulen-Verhältnis, das die Kilometerangst minimiert.
  • Hervorragende Interoperabilität.
  • Vertrauenswürdige Sicherheit.
  • Angemessener und akzeptabler Preis. Einige Rabatte und Anreize können ebenfalls hinzugefügt werden.
  • Schnelleres Laden, bequemere Ladestandorte und höhere Zuverlässigkeit.
  • Komplette und komfortable Ausstattung.

 

Wie der Markt für Ladestationen für Elektrofahrzeuge auf die Verbrauchernachfrage reagiert

  • AC-Laden:Geeignet für den Einsatz zu Hause, am Arbeitsplatz und an öffentlichen Orten, an denen sich Autobesitzer möglicherweise längere Zeit aufhalten.

Einige Umfragen zeigen, dass die meisten Elektroautobesitzer mehr als 90 % ihrer Ladevorgänge an ihrem Wohnort durchführen. Private Ladestationen liefern die Hauptstromversorgung. Zu Hause können Verbraucher ihre Elektroautos mit einem Wandladegerät aufladen. Wer sparen möchte, kann auch ein tragbares Ladegerät wählen. Workersbee'stragbare EV-LadegeräteUnsere Ladegeräte verkaufen sich in Europa und den USA sehr gut. Das liegt an unserer hervorragenden Verarbeitung, der hervorragenden Ladeleistung, der zuverlässigen Sicherheit und der benutzerfreundlichen Bedienung. Optional bieten wir eine Rückplatte an, mit der Verbraucher das Ladegerät in der Garage befestigen und den Akku im Schlaf vollständig aufladen können.

  • Gleichstromladen:Hochleistungs-DCFC für Autofahrten mit nur vorübergehenden Stopps und Niedrigleistungs-DCFC für Hotels, Einkaufszentren usw. mit nur kurzen Stopps (für diese Orte sind normalerweise auch AC-Ladegeräte erforderlich).

Ladelösungen für Elektrofahrzeuge (5)

 

Es ist sehr wichtig, die Anzahl und die angemessene Dichte der Ladegeräte zu erhöhen. Diese Initiative ist ohne die Erforschung und Entwicklung von Ladetechnologien nicht möglich. Das Forschungs- und Entwicklungsteam von Workersbee ist führend in der Branche und entwickelt kontinuierlich bahnbrechende Technologien und optimiert die Kosten. UnsereCCS DC-LadekabelBietet eine stabile Hochstromleistung und kontrolliert gleichzeitig den Kabeltemperaturanstieg besser. Basierend auf über 16 Jahren Produktions- und Forschungserfahrung wurden das modulare Design und die Produktion der Produkte entwickelt. Durch die Kostenkontrolle werden Produktqualität und -leistung besser gewährleistet und das Produkt verfügt über maßgebliche Zertifizierungen wie CE, UL, TÜV und UKCA.

Der Markt für Gleichstrom-Ladestationen sollte mehr kommerzielle Betriebsarten erschließen und ein benutzerfreundliches Ladeservice-Ökosystem etablieren, damit Verbraucher unbeschwertes Laden genießen können. Dies stärkt nicht nur das Verbrauchervertrauen in den Elektrofahrzeugmarkt, sondern sorgt auch für mehr Verkehr an Ladestationen, was Umsatzwachstum und eine gesunde Entwicklung der Branche fördert.

 

Mit seinem fortschrittlichen Forschungs- und Entwicklungskonzept, seiner professionellen technischen Kompetenz und seiner umfassenden globalen Perspektive freut sich workersbee auf die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Ladebranche, um eine Ladeumgebung zu schaffen, die eine hohe Kundenzufriedenheit gewährleistet. So werden Ladesorgen reduziert und das Vertrauen der Verbraucher in Elektrofahrzeuge gestärkt. Dies kommt nicht nur bestehenden Elektrofahrzeugbesitzern zugute, sondern fördert auch die Konsumumstellung potenzieller Kunden. Dies wird die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen erhöhen, letztlich die Treibhausgasemissionen reduzieren und die Auswirkungen des Klimawandels abmildern. Um das weltweite Null-Kohlenstoff-Ziel zu erreichen,Bleiben Sie aufgeladen, bleiben Sie verbunden!


Veröffentlichungszeit: 14. November 2023
  • Vorherige:
  • Nächste: